Einrichten von Multi-Server
Das Konfigurieren der GFI MailEssentials Multi-Server-Funktion ist ein mehrstufiger Prozess:
- Planen Sie Ihre Multi-Server-Installation: Legen Sie fest, welche GFI MailEssentials-Server Teil des Multi-Server-Setups von GFI MailEssentials sein sollen und welcher Server als Masterserver fungieren soll. Wenn Berichterstellungs- und Quarantänedaten synchronisiert werden sollen, entscheiden Sie auch, welcher Computer als Host für Berichterstellung und QuarantäneEine E-Mail-Datenbank zur Speicherung von erkannten Spam- oder Malware-E-Mails in einer kontrollierten Umgebung. E-Mails in der Quarantäne sind keine Bedrohung für die Netzwerkumgebung. dienen soll.
- Installieren Sie GFI MailEssentials auf allen Computern: Auf allen Computer innerhalb der Multi-Server-Installation von GFI MailEssentials muss dieselbe Version und dasselbe Build von GFI MailEssentials installiert sein. Wir empfehlen ein Upgrade auf die neueste Version von GFI MailEssentials. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit GFI MailEssentials.
Wichtig
Die IP-Adressen aller GFI MailEssentials-Computer in einer Multi-Server-Umgebung müssen in den Perimeter-SMTPSimple Mail Transport Protocol-Servereinstellungen aufgelistet sein. So wird sichergestellt, dass E-Mails, die von einem GFI MailEssentials-Server verarbeitet werden, nicht von einem anderen Server erneut verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Perimeter-SMTP-Servereinstellungen.
- Öffnen Sie die Firewall-Ports 9095 und 9096: Diese TCP-Ports werden für die Kommunikation zwischen GFI MailEssentials-Servern verwendet, die mit dem Multi-Server-Netzwerk verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass der Masterserver und alle Slave-Server über diese Ports miteinander kommunizieren können.
- Konfigurieren Sie den Masterserver: Der Masterserver hat die Aufgabe, die Daten innerhalb der GFI MailEssentials-Multi-Server-Umgebung zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Masterservers.
- Konfigurieren Sie die Slave-Server: Slave-Server sind Teil der Multi-Server-Umgebung. Slave-Server rufen die synchronisierten Konfigurationseinstellungen vom Masterserver und anderen Peers im Mehrfachinstallationsnetzwerk ab. Ein Slave-Server kann ebenfalls als Host für Berichterstellung und Quarantäne fungieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines Slave-Servers.
- Definieren Sie, welche Konfigurationseinstellungen synchronisiert werden sollen: GFI MailEssentials bietet Ihnen die Möglichkeit, entweder alle Konfigurationseinstellungen oder nur bestimmte Konfigurationseinstellungen zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der zu synchronisierenden Einstellungen.
- Konfigurieren Sie die Synchronisierung der Berichterstellungs- und Quarantänedaten: Durch die Synchronisierung der Berichterstellungs- und Quarantänedaten können Sie Ihre gesamte Berichterstellung an einem einzigen Ort zentralisieren und einen einzigen Ort definieren, an dem alle E-Mail in Quarantäne gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Zentralisierung von Berichterstellungs- und Quarantänedaten.