Anti-Spam-Filter
GFI MailEssentials verwendet verschiedene Scan-Filter zum Identifizieren von Spam:
FILTER | BESCHREIBUNG | STANDARDMÄSSIG AKTIVIERT |
---|---|---|
SpamRazer | Eine Anti-Spam-Engine, die anhand der E-Mail-Reputation, des Nachrichtenfingerabdrucks und der Inhaltsanalyse bestimmt, ob eine E-Mail als Spam einzustufen ist. | Ja |
Anti-Phishing | Blockiert E-Mails, die typische PhishingDas Erfassen sensibler persönlicher Daten mit betrügerischer Absicht, meist mithilfe von gefälschten Kommunikationsmitteln.-Stichwörter oder Links enthalten, die auf bekannte Phishing-Websites verweisen. | Ja |
Directory Harvesting | Directory HarvestingE-Mail-Angriffe, bei denen bekannte E-Mail-Adressen als Vorlage zum Erstellen anderer E-Mail-Adressen verwendet werden.-Angriffe treten auf, wenn Spammer versuchen, E-Mail-Adressen zu erraten, indem sie Ihrer Domäne bekannte Benutzernamen hinzufügen. Die Mehrheit der E-Mail-Adressen existiert nicht. | Ja (nur wenn GFI MailEssentials in einer Active DirectoryEine Technologie, die verschiedene Netzwerkdienste bereitstellt (darunter LDAP-Verzeichnisdienste).-Umgebung installiert ist) |
E-Mail-Blocklist | Die E-Mail-BlocklistEine Liste von E-Mail-Adressen oder Domänen, von denen Benutzer keine E-Mails empfangen sollen. ist eine von Ihnen definierte Datenbank mit E-Mail-Adressen und Domänen, von denen Sie auf keinen Fall E-Mails erhalten möchten. | Ja |
IP-Blocklist | Die IP-Blocklist ist eine von Ihnen definierte Datenbank mit IP-Adressen, von denen Sie auf keinen Fall E-Mails erhalten möchten. | Nein |
IP-DNS-Blocklist | Die IP-DNSDomain Name System-Blocklist überprüft die IP-Adresse des sendenden E-Mail-Servers anhand einer öffentlichen Liste von E-Mail-Servern, von denen bekannt ist, dass sie Spam senden. | Ja |
URI-DNS-Blocklist | Stoppt E-Mails, wenn sie Links zu Domänen enthalten, die in öffentlichen Spam-URI-Blocklists aufgeführt sind. | Ja |
Sender Policy Framework | Dieser Filter blockiert E-Mails von gefälschten IP-Adressen, indem er mithilfe von SPF-Einträgen prüft, ob die jeweilige Absender-IP-Adresse autorisiert ist. | Nein |
Anti-Spoofing | Dieser Filter vergleicht E-Mails, deren Absenderadresse mit Ihrer eigenen Domäne übereinzustimmen scheint, mit einer Liste von IP-Adressen in GFI MailEssentials. Befindet sich die Absender-IP-Adresse nicht in der Liste mit den Server-IP-Adressen der eigenen Domäne, wird die E-Mail blockiert. | Nein |
Greylist | Der Greylist-Filter blockiert temporär eingehende E-Mails von unbekannten Absendern. Zulässige Mailsysteme versuchen normalerweise, die E-Mail nach einigen Minuten erneut zu senden, Spammer hingegen ignorieren solche Fehlernachrichten einfach. | Nein |
Spracherkennung | Ermittelt die Sprache des E-Mail-Nachrichtentexts und kann so konfiguriert werden, dass bestimmte Sprachen blockiert werden. | Nein |
Header-Überprüfung | Der Filter zur Header-Überprüfung analysiert E-Mail-HeaderInformationen, die dem E-Mail-Text(feld) in einer Nachricht vorausgehen. Hierzu gehören Absender, Empfänger, Betreff, Sende- und Empfangszeitstempel usw., um Spam-Mails zu erkennen. | Nein |
Spam-Stichwortüberprüfung | Dieser Filter ermöglicht die Erkennung von Spam auf der Basis von Stichwörtern in eingehenden E-Mails. | Nein |
Bayes'sche Analyse | Ein Anti-Spam-Filter kann so trainiert werden, dass er auf der Basis von Erfahrungswerten genau bestimmen kann, ob es sich bei einer E-Mail um Spam handelt. | Nein |
Whitelist | Die WhitelistEine Liste von E-Mail-Adressen und Domänen, deren E-Mails immer als zulässig empfangen werden. enthält Listen von Kriterien, die zulässige E-Mails identifizieren. E-Mails, die diesen Kriterien entsprechen, werden nicht von Anti-Spam-Filtern geprüft und immer direkt dem Empfänger zugestellt. | Ja |
Neue Absender | Der Filter für neue Absender identifiziert E-Mails von Absendern, an die bislang keine E-Mails gesendet wurden. | Nein |