Anti-Spam-Quarantäne oder Greylist-Datenbank ist beschädigt
Mögliche Probleme erkannt
- Die Schnittstelle der Anti-Spam-QuarantäneEine E-Mail-Datenbank zur Speicherung von erkannten Spam- oder Malware-E-Mails in einer kontrollierten Umgebung. E-Mails in der Quarantäne sind keine Bedrohung für die Netzwerkumgebung. kann nicht gestartet werden oder zeigt Fehler an.
- Quarantäneberichte werden nicht zugestellt.
- Eine schwerwiegende Verzögerung bei der E-Mail-Zustellung
Mögliche Ursachen
Die Ursachen für eine Datenbankbeschädigung können variieren. Häufige Ursachen sind:
- Festplattenprobleme
- Abrupte Systemabschaltungen, während die Datenbank geöffnet ist
- Vireninfektion
- Upgrade der Software oder des Betriebssystems
Lösung
Esentutl.exe kann zur Reparatur der Datenbank verwendet werden. Das folgende Verfahren erklärt, wie Sie dieses Microsoft Windows-Dienstprogramm verwenden, um die Datenbank zu reparieren.
- Beenden Sie den GFI MailEssentials Managed Attendant-Dienst.
- Wechseln Sie zu Start > Ausführen > %temp%, und löschen Sie alle JET*.tmp-Dateien in diesem Ordner und dem temp-Ordner.
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie der zu reparierenden Datenbank. Die Quarantänedatenbank befindet sich standardmäßig unter
...\GFI\MailEssentials\Antispam\Quarantine\quarantine.edb
. Die Greylist-Datenbank befindet sich standardmäßig unter...\GFI\MailEssentials\Antispam\data\greylisting.db
. - Ändern Sie in der Eingabeaufforderung den Pfad zum Ordner der Quarantänedatenbank oder der Greylist-Datenbank.
- Geben Sie zur Reparatur der Datenbank folgenden Befehl ein:
esentutl /p databasename.edb
. Ersetzen Siedatenbankname
durch den Namen der Datenbank. Beispiel:esentutl /p quarantine.edb
- Eine Warnmeldung gibt an, dass dieser Vorgang nur für eine beschädigte Datenbankdatei durchgeführt werden darf.
- Klicken Sie auf OK, um die Integritätsüberprüfung zu starten.
- Starten Sie den GFI MailEssentials Managed Attendant-Dienst.