GFI MailEssentials Installationshandbuch für Lotus Domino

Die Angaben in diesem Abschnitt helfen Ihnen dabei, Lotus Domino mit GFI MailEssentials zu installieren und zu konfigurieren. Installieren Sie GFI MailEssentials auf einem separaten Rechner ohne Lotus Domino (siehe unten stehende Abbildung).

Installation von GFI MailEssentials auf einem separaten Server ohne Lotus Domino

Installieren Sie GFI MailEssentials, indem Sie die Installationsdatei von GFI MailEssentials ausführen und den Anleitungen am Bildschirm folgen. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit GFI MailEssentials.

Wenn GFI MailEssentials auf einem Rechner mit Active DirectoryEine Technologie, die verschiedene Netzwerkdienste bereitstellt (darunter LDAP-Verzeichnisdienste). installiert ist, wird möglicherweise das unten stehende Dialogfeld angezeigt. Wählen Sie Select Nein, ich verfüge nicht über Active Directory…, um GFI MailEssentials im SMTPSimple Mail Transport Protocol-Modus zu installieren.

Konfigurieren Sie den Computer, auf dem GFI MailEssentials installiert ist, als GatewayDer Computer (Server) in einem LAN, der direkt mit einem externen Netzwerk verbunden ist. In GFI MailEssentials bezieht sich Gateway auf die E-Mail-Server in einem Unternehmen, die E-Mails von externen Domänen als erste empfangen. (auch als „Smarthost“ oder „E-Mail-Relaisserver bezeichnet) für alle E-Mails. Das bedeutet, dass alle eingehenden E-Mails diesen Computer passieren müssen, bevor sie zur Verteilung an den Mailserver weitergeleitet werden (alle E-Mails and Ihren Mailserver kommen zunächst auf diesem Computer an).

Das Gleiche gilt für ausgehende E-Mails. Auch sie müssen vom E-Mail-Server zum Scannen an den Gateway-Computer umgeleitet werden, bevor sie über das Internet an externe Empfänger gesendet werden (der letzte „Halt“ von E-Mails, die über das Internet gesendet werden, ist dieser Computer). Auf diese Weise überprüft GFI MailEssentials alle ein- und ausgehenden E-Mails vor der Zustellung an den Empfänger.

Der MX-Eintrag der Domäne muss auf den E-Mail-Relaisserver verweisen

HINWEIS

Wenn Sie den DNSDomain Name System-Server nicht selbst verwalten, bitten Sie Ihren ISP, diese Änderung durchzuführen.

Da der neue Mail-Relay-Server als erster alle eingehenden E-Mails empfangen muss, ist der MX-Eintrag Ihrer Domäne zu aktualisieren, damit er auf die IP-Adresse des neuen Mail-Relay-/Gateway-Servers verweist.

Überprüfen Sie den MX-Eintrag Ihrer Domäne wie folgt:

  1. Geben Sie in der Befehlszeile nslookup ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Geben Sie set type=mx ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Domäne ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Der MX-Eintrag sollte eine einzige IP-Adresse zurückgeben, nämlich die IP-Adresse des Computers, auf dem GFI MailEssentials ausgeführt wird.

Überprüfen des MX-Eintrags des DNS

  1. Testen Sie den neuen E-Mail-Relaisserver. Bevor Sie mit der Installation von GFI MailEssentials beginnen, stellen Sie sicher, dass der neue E-Mail-Relaisserver ordnungsgemäß funktioniert.
  2. Testen Sie die eingehende IISInternetinformationsdienste-SMTP-Verbindung des E-Mail-Relaisservers, indem Sie eine E-Mail von einem externen Konto an einen internen Benutzer senden (falls Sie kein externes Konto haben, können Sie auch ein Webmail-Konto wie z. B mail.live.com verwenden). Stellen Sie sicher, dass die Nachricht vom E-Mail-Client empfangen wurde.
  1. Testen Sie die ausgehende IIS-SMTP-Verbindung des E-Mail-Relaisserver, indem Sie eine E-Mail von einem E-Mail-Client an ein externes Konto senden. Stellen Sie sicher, dass der externe Empfänger die E-Mail erhalten hat.

HINWEIS

Statt eines E-Mail-Clients können Sie die E-Mail auch manuell über Telnet senden. Diese Möglichkeit bietet Ihnen auch mehr Informationen zur Lösung eventuell auftretender Probleme.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q153/1/19.asp

Konfigurieren von Lotus Domino zum Versenden ausgehender E-Mails über GFI MailEssentials

Um alle ausgehenden E-Mails an den Server zu leiten, auf dem GFI MailEssentials installiert ist, muss Lotus Domino wie folgt konfiguriert werden.

1. Klicken Sie in Lotus Domino Administrator auf die Registerkarte Configuration (Konfiguration), und wählen Sie Server > Configurations (Konfigurationen).

Lotus Domino Administrator: Klicken auf die Option „Configurations“ (Konfigurationen).

  1. Nach Auswahl des Konfigurationsbereichs zeigt das Hauptfenster die Konfiguration des Servers an. Wählen Sie den gewünschten Server aus, und klicken Sie auf Edit Configuration (Konfiguration bearbeiten).

Klicken auf die Option „Edit Configuration“ (Konfiguration bearbeiten).

Wählen Sie auf der Seite des Konfigurationsdokuments die Registerkarte Router/SMTP, und stellen Sie sicher, dass die Option Basics ausgewählt ist. Doppelklicken Sie auf die Inhalte, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren. Wählen Sie die Option Relay host for messages leaving the local internet domain (Umleitungshost für Nachrichten, welche die lokale Internetdomäne verlassen), und geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, auf dem GFI MailEssentials installiert ist. Klicken Sie auf Save and Close (Speichern und schließen), um das Konfigurationsdokument zu speichern.

LDAP-Einstellungen von Lotus Domino

Aktivieren Sie in Lotus Domino die Optionen „Directory Catalog“ und „Directory Assistance“. Klicken Sie in der Datenbank von Directory Assistance auf Add Directory Assistance (Directory Assistance hinzufügen), um ein neues Assistance-Dokument anzulegen. Im Dokument müssen Sie die LDAPLightweight Directory Access Protocol-Clients unter Make this domain available to (Diese Domäne verfügbar machen für) wie folgt aktivieren:

LDAP-Einstellungen von Lotus Domino

In der Serverkonfiguration müssen die Anmeldedaten bearbeitet werden. Die anonyme Authentifizierung muss aktiviert werden, damit GFI MailEssentials auf Lotus Domino LDAP zugreifen kann.

Anonyme Authentifizierung aktivieren

Siehe auch: