Informationsspeicherschutz

Verwenden Sie die Virenscan-Engines, um die Microsoft® Exchange-Postfachdatenbanken und öffentlichen Ordner auf Viren zu scannen.

GFI MailEssentials kann den Microsoft Exchange-Informationsspeicher mit zwei verschiedenen Protokollen durchsuchen:

Protokoll Exchange-Versionen Beschreibung
Exchange Web Services (EWS)
  • 2016
  • 2013
  • 2010

Der Informationsspeicherschutz über Exchange-Webdienste ruft nach einem vordefinierten Zeitplan E-Mail-Anhänge aus dem Informationsspeicher ab. Die Anhänge werden dann von den Virenscan-Engines gescannt, und wenn MalwareAlle Arten von Schadsoftware, welche die Computersicherheit gefährden und für gewöhnlich mit böswilligen Methoden verbreitet werden. gefunden wird, wird der Anhang aus der E-Mail im Postfach entfernt.

Für die Verwendung von EWS muss GFI MailEssentials nicht auf einem Microsoft® Exchange-Server installiert sein.

HINWEISE:

  • EWS kann die Systemleistung beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, das Scannen außerhalb der Spitzenzeiten durchzuführen.
  • Für die Verwendung von EWS ist ein Benutzerkonto mit Zugriff auf alle Postfächer erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen eines Microsoft® Exchange-Kontos.
  • Im Gegensatz zu VSAPI werden E-Mail-Anhänge gescannt, nachdem sie im Postfach gespeichert wurden. Deshalb werden schädliche Anhänge erst aus dem Informationsspeicher herausgefiltert, wenn der Scanvorgang gestartet wurde.
Virenscan-API (VSAPI)
  • 2010

Die VSAPI scannt E-Mails, bevor diese im Informationsspeicher gespeichert werden. Dies stellt sicher, dass Malware sofort herausgefiltert wird, bevor sie den Informationsspeicher erreicht.

Die VSAPI erfordert, dass GFI MailEssentials auf dem Microsoft Exchange-Server installiert ist. Auf einem Computer mit Microsoft® Exchange Server 2010 sind die Postfachserverrolle und Hub-Transport-Serverrolle erforderlich.

HINWEIS: GFI MailEssentials kann den Informationsspeicher nicht scannen, wenn andere Software zur Verwendung der Microsoft® Exchange-VSAPI registriert ist.

So aktivieren Sie das Scannen des Informationsspeichers und konfigurieren das Scanprotokoll:

  1. Wählen Sie E-Mail-Sicherheit > Informationsspeicherschutz aus.

Knoten „Informationsspeicherschutz“, wenn EWS und VSAPI verfügbar sind

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Virenscan des Informationsspeichers die Option Virenscan des Informationsspeichers aktivieren aus.
  2. Wenn GFI MailEssentials unter Microsoft Exchange 2010 mit der Postfachserverrolle und der Hub-Transport-Serverrolle installiert ist, wählen Sie das Protokoll zum Scannen des Informationsspeichers aus: VSAPI oder Exchange Web Services.
  3. Konfigurieren Sie auf den anderen Registerkarten die Protokolloptionen. Weitere Informationen finden Sie unter VSAPI-Einstellungen und Einstellungen von Exchange Web Services (EWS).
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Der Status der Virenscan-Engines, die für den Scan des Informationsspeichers verwendet werden, wird in der Tabelle angezeigt.

Um das Scannen des Informationsspeichers durch eine bestimmte Anti-Virus-Engine zu deaktivieren, navigieren Sie zur Seite „Virenscan-Engines“, wählen Sie die Anti-Virus-Engine aus, und deaktivieren Sie die Option Interne E-Mails und Informationsspeicherelemente scannen.