HTML-Bereinigung

Die HTML-BereinigungEin Filtermodul in GFI MailEssentials, das HTML-Skript-Code scannt und aus E-Mails entfernt. scannt Skript-Code im E-Mail-Text und den Anlagen und entfernt ihn.Folgendes wird gescannt:

Konfigurieren der HTML-Bereinigung

  1. Wählen Sie E-Mail-Sicherheit > HTML-Bereinigung aus.

Konfigurationsseite der HTML-Bereinigung

  1. Aktivieren Sie die HTML-Bereinigung, indem Sie HTML-Bereinigung aktivieren markieren.
  2. Wählen Sie die E-Mail-Richtung aus:
Option Beschreibung
Eingehende SMTPSimple Mail Transport Protocol-E-Mails scannen Die HTML-Skripte aller eingehenden E-Mails werden gescannt und bereinigt.
Ausgehende SMTP-E-Mails scannen Die HTML-Skripte aller ausgehenden E-Mails werden gescannt und bereinigt.
  1. Klicken Sie auf Übernehmen.

Whitelist der HTML-Bereinigung

Die WhitelistEine Liste von E-Mail-Adressen und Domänen, deren E-Mails immer als zulässig empfangen werden. der HTML-Bereinigung kann so konfiguriert werden, dass E-Mails von bestimmten Absendern ausgeschlossen werden.

HINWEIS

Mit der Funktion „Domänen-/IP-Ausschlüsse in der HTML-Bereinigung“ können Sie konkrete IP-Adressen und Domänen ausschließen. Weitere Informationen finden Sie unter HTML-Bereinigung.

So verwalten Sie die Absender in der Whitelist der HTML-Bereinigung:

  1. Wählen Sie E-Mail-Sicherheit > HTML-Bereinigung und anschließend die Registerkarte Whitelist aus.

Whitelist-Seite der HTML-Bereinigung

  1. Geben Sie unter Whitelist-Eintrag eine E-Mail-Adresse, eine E-Mail-Domäne (z. B. *@domain.com) oder eine E-Mail-Subdomäne (z. B. *@*.domain.com) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.

HINWEIS

Wählen Sie zum Entfernen eines Eintrags aus der Whitelist der HTML-Bereinigung diesen aus, und klicken Sie auf Entfernen.

  1. Klicken Sie auf Übernehmen.

Domänen-/IP-Ausschlüsse in der HTML-Bereinigung

Mit der Funktion „Domänen-/IP-Ausschlüsse in der HTML-Bereinigung“ können Administratoren konkrete IP-Adressen und Domänen von der HTML-Bereinigung ausschließen. Hier können nicht nur IP-Adresslisten, sondern auch Domänenadressen angegeben werden, die dann zur Laufzeit aufgelöst werden, um alle IP-Adressen für die fragliche Domäne zu erhalten. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Standardmäßig fragt die Funktion den MX-Eintrag der gerade verarbeiteten Domäne ab
  2. Optional können Sie den SPF-Eintrag der abgefragten Domäne erhalten. Verfügt die Domäne über keinen SPF-Eintrag, wird der SPF-Teil ignoriert und nur die MX-Einträge verwendet.

Falls die IP-Adresse, von der die E-Mail stammt (die Adresse, welche die E-Mail an den Perimeter-Server gesendet hat), auf der Registerkarte „Domänen-/IP-Ausschlüsse“ aufgeführt ist oder sich als Auflösung einer Domäne auf dieser Liste ergibt, wird sie vom HTML-Bereiniger nicht verarbeitet. Die Ausschlussliste akzeptiert auch Domänen, löst die MX-Einträge der Domäne auf und überprüft (optional) den SPF-Eintrag um IP-Adressen zu erhalten.

Domänen-/IP-Ausschlüsse in der Whitelist der HTML-Bereinigung verwalten:

  1. Wählen Sie E-Mail-Sicherheit > HTML-Bereinigung und anschließend die Registerkarte Domänen-/IP-Ausschlüsse aus.

Domänen-/IP-Ausschlüsse

  1. Geben Sie eine auszuschließende Domäne oder IP-Adresse ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.

HINWEIS

Wählen Sie zum Entfernen eines Eintrags aus den Domänen-/IP-Ausschlüssen in der HTML-Bereinigung diesen aus, und klicken Sie auf Entfernen.

  1. Wählen Sie optional Option Die SPF-Einträge der angegebenen Domänen nach der Liste der auszuschließenden Server abfragen.
  2. Klicken Sie auf Übernehmen.