Spracherkennung

Ermittelt die Sprache des E-Mail-Nachrichtentexts und kann so konfiguriert werden, dass bestimmte Sprachen blockiert werden. GFI MailEssentials nimmt einen Teil der Nachricht des E-Mail-Texts und vergleicht ihn mit einer integrierten Sprach-Engine.

Konfigurieren Sie den Filter „Spracherkennung“ so, dass bestimmte Sprachen blockiert oder nur einige Sprachen zugelassen werden.

HINWEIS

Der Filter „Spracherkennung“ unterscheidet sich vom Filter Header-Überprüfung – Sprache dadurch, dass er die Sprache des E-Mail-Texts analysiert. Der Filter „Header-Überprüfung“ analysiert die Codierung (den Zeichensatz) des E-Mail-Headers. Die Ergebnisse der Filter-Engine „Spracherkennung“ sind allgemein zuverlässiger.

Der Filter „Spracherkennung“ wird NICHT standardmäßig bei der Installation aktiviert.

Konfigurieren der Spracherkennung

  1. Wählen Sie Anti-Spam > Anti-Spam-Filter > Spracherkennung aus.

Spracherkennungsoptionen

  1. Aktivieren/deaktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option E-Mails nach Sprache filtern, um die Spracherkennung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  2. Wählen Sie Folgende Liste blockieren aus, um die zu blockierenden Sprachen auszuwählen, oder Alle außer die folgende Liste blockieren, um alle Sprachen mit Ausnahme der ausgewählten zu blockieren.
  3. Wählen Sie die Sprachen, die blockiert bzw. zugelassen werden sollen, im Bereich Sprachen aus.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Aktionen, um auszuwählen, was mit Nachrichten geschehen soll, die als Spam identifiziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Spam-Aktionen: Umgang mit Spam-E-Mails.
  5. Klicken Sie auf Übernehmen.