IP-DNS-Blocklist

Die IP-DNSDomain Name System-BlocklistEine Liste von E-Mail-Adressen oder Domänen, von denen Benutzer keine E-Mails empfangen sollen. überprüft die IP-Adresse des sendenden E-Mail-Servers anhand einer öffentlichen Liste von E-Mail-Servern, von denen bekannt ist, dass sie Spam senden. GFI MailEssentials unterstützt eine Reihe von IP-DNS-Blocklists. Es steht eine Reihe von Drittanbieter-IP-DNS-Blocklists zur Verfügung, von zuverlässigen Listen, die klar umrissene Verfahren für die Aufnahme in die IP-DNS-Blocklist oder den Ausschluss aus der Liste aufweisen, bis zu weniger zuverlässig Listen.

GFI MailEssentials speichert die Ergebnisse der Abfragen an die IP-DNS-Blocklists in einem Cache, um wiederholte Abfragen für dieselben IP-Adressen zu vermeiden. Die Einträge bleiben 4 Tage lang im Cache und werden bei einem Dienstneustart der GFI MailEssentials AS-Scan-Engine gelöscht.

Dieser Filter kann so konfiguriert werden, dass er entweder beim Empfang der vollständigen E-Mail ausgeführt wird, oder dass er eingehende E-Mails auf SMTPSimple Mail Transport Protocol-Ebene filtert. Bei der Filterung auf SMTP-Ebene wird die Verbindung zur E-Mail getrennt und somit das Herunterladen der vollständigen E-Mail gestoppt. Dies spart Bandbreite und Verarbeitungsressourcen. Die Verbindung wird in diesem Fall sofort getrennt, und die E-Mail muss keine weiteren Anti-Spam-Filter durchlaufen. Weitere Informationen finden Sie unter SMTP-Übertragungsfilterung.

Dieser Filter wird bei der Installation von GFI MailEssentials standardmäßig aktiviert.

Wichtige Hinweise

  1. Für diese Funktion muss der DNS-Server korrekt konfiguriert sein. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu Zeitüberschreitungen, die den E-Mail-Verkehr verzögern. Weitere Informationen finden Sie unter: http://go.gfi.com/?pageid=ME_ProcessingSlow
  1. Abfragen an eine IP-DNS-Blocklist können eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen (je nach Internet-Anbindung). Der E-Mail-Versand kann daher etwas verlangsamt werden.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Perimeter-SMTP-Server im entsprechenden Dialogfeld konfiguriert wurden, damit GFI MailEssentials die IP-Adressen überprüfen kann, die eine Verbindung mit den Perimeter-Servern herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Perimeter-SMTP-Servereinstellungen.

Konfigurieren der IP-DNS-Blocklist

  1. Wählen Sie Anti-Spam > Anti-Spam-Filter > IP-DNS-Blocklist aus.

IP-DNS-Blocklist

  1. Konfigurieren Sie die folgenden Optionen:
Option Beschreibung
Überprüfen, ob der sendende E-Mail-Server in einer der folgenden IP-DNS-Blocklists eingetragen ist: Wählen Sie diese Option aus, um den IP-DNS-Blocklist-Filter zu aktivieren.
IP-DNS-Blocklist hinzufügen

Fügen Sie bei Bedarf weitere IP-DNS-Blocklists zu den bereits vorhandenen hinzu. Geben Sie die Domäne der IP-DNS-Blocklist ein, und klicken Sie auf IP-DNS-Blocklist hinzufügen.

Auswahl aktivieren Wählen Sie eine IP-DNS-Blocklist aus, und klicken Sie auf Auswahl aktivieren, um sie zu aktivieren.
Auswahl deaktivieren Wählen Sie eine IP-DNS-Blocklist aus, und klicken Sie auf Auswahl deaktivieren, um sie zu deaktivieren.
Auswahl entfernen Wählen Sie eine IP-DNS-Blocklist aus, und klicken Sie auf Auswahl entfernen, um sie zu entfernen.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Aktionen, um auszuwählen, was mit Nachrichten geschehen soll, die als Spam identifiziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Spam-Aktionen: Umgang mit Spam-E-Mails.
  2. Klicken Sie auf Übernehmen.

HINWEIS

Um die IP-DNS-Blocklist auf Ebene des SMTP-Übertragungsfilters zu aktivieren, wählen Sie die Registerkarte Anti-Spam > Filterpriorität > SMTP-Übertragungsfilter aus, und klicken Sie auf Wechseln neben der IP-DNS-Blocklist, um das Filtern auf SMTP-Ebene oder bei Empfang der vollständigen E-Mail zu aktivieren/deaktivieren.