Bayes'sche Analyse
Ein Anti-Spam-Filter kann so trainiert werden, dass er auf der Basis von Erfahrungswerten genau bestimmen kann, ob es sich bei einer E-Mail um Spam handelt.
In diesem Handbuch wird erläutert, wie der Bayes'sche Filter funktioniert und wie er trainiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise der Bayes'schen Analyse.
Der Bayes'sche Analysefilter ist standardmäßig NICHT aktiviert.
WICHTIG
Aktivieren Sie das Lernen anhand ausgehender E-Mails mindestens eine Woche lang, bevor Sie den Filter aktivieren. Dies ist erforderlich, da der Bayes'sche Filter erst durch die Anpassung an Ihre E-Mail-Muster eine maximale Erkennungsquote erzielen kann.
Konfigurieren des Bayes'schen Filters
Das Konfigurieren des Bayes'schen Filters erfolgt in zwei Phasen:
Phase 1: Lernphase des Bayes'schen Filters
Der Bayes'sche Filter kann auf zwei Arten trainiert werden:

GFI MailEssentials verarbeitet erwünschte E-Mails (HamZulässige E-Mails), indem ausgehende E-Mails gescannt werden. Der Bayes'sche Filter kann aktiviert werden, nachdem mindestens 500 ausgehende E-Mails (bei überwiegend englischsprachigen Nachrichten) bzw. 1000 ausgehende E-Mails (bei nicht englischsprachigen Nachrichten) erfasst worden sind.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Wählen Sie Anti-Spam > Anti-Spam-Filter > Bayes'sche Analyse aus.
2. Wählen Sie Ausgehende E-Mails automatisch analysieren aus.
3. Klicken Sie auf Übernehmen.

Kopieren Sie 500–1.000 E-Mails aus Ihren gesendeten Objekten in den Unterordner Diese E-Mail ist kein Spam der öffentlichen GFI Anti-Spam-Ordner. Dies trainiert den Bayes'schen Filter auf dieselbe Weise wie die laufende Erfassung ausgehender E-Mails.
HINWEIS
Damit Sie diese Option verwenden können, muss das Scannen öffentlicher Ordner aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Scannen öffentlicher Ordner.
Phase 2: Aktivierung des Bayes'schen Filters
Nach dem Training des Bayes'schen Filters muss dieser aktiviert werden.
- Wählen Sie in der Konfigurationskonsole von GFI MailEssentials die Optionen Anti-Spam > Anti-Spam-Filter > Bayes'sche Analyse aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Bayes'sche Analyse aktivieren aus.
Eigenschaften der Bayes'schen Analyse
- Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Aktualisierungen, wie häufig die Spam-Datenbank aktualisiert werden soll, indem Sie Automatisch auf Aktualisierungen prüfen aktivieren und das Intervall in Stunden festlegen.
HINWEIS
Klicken Sie auf Aktualisierungen jetzt herunterladen..., um verfügbare Aktualisierungen sofort herunterzuladen.
HINWEIS
Sie können Aktualisierungen über einen Proxy-Server herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy-Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Aktionen, um auszuwählen, was mit Nachrichten geschehen soll, die als Spam identifiziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Spam-Aktionen: Umgang mit Spam-E-Mails.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
HINWEIS
GFI MailEssentials beinhaltet auch einen Assistenten für die Bayes'sche Analyse, mit dem Sie den Bayes'schen Filter auf einem anderen Computer trainieren können, auf dem GFI MailEssentials nicht installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Trainieren des Bayes'schen Analysefilters.