Verwenden des Tools „SQL-Rohdaten exportieren“

Exportieren Sie mit dem Tool „SQL-Rohdaten exportieren“ Microsoft SQL-Rohdaten in BIX-Dateien. Dieses Tool ist hilfreich, wenn Sie versuchen, Daten im Falle eines Datenbankfehlers wiederzustellen, oder wenn Sie aus Leistungsgründen zwischen einer reinen Microsoft SQL ServerEin relationales Datenbankverwaltungssystem von Microsoft.-Datenbank und einer Microsoft SQL Server-Datenbank mit Dateisystem wechseln. Das Tool stellt eine Verbindung zu einer vorhandenen Microsoft SQL Server-Datenbank her und liest Rohdaten aus, die in einer BIX-Datei gespeichert werden.

HINWEIS

Das Tool „SQL-Rohdaten exportieren“ exportiert KEINE Ordnerinformationen

Systemanforderungen

  • GFI Archiver 2013 oder höher
  • Microsoft SQL Server® 2005 oder höher (einschließlich SQL Server® Express-Editionen)

Rohdaten aus GFI Archiver exportieren

So verwenden Sie das Tool:

1. Laden Sie das Tool herunter unter: http://go.gfi.com/?pageid=mar_othertools

2. Klicken Sie auf die ausführbare Datei, um das Tool zu öffnen.

3. Konfigurieren Sie auf der Konfigurationsregisterkarte die folgenden Optionen:

Option Beschreibung
Ausgewählter Server Klicken Sie auf ..., um den Microsoft SQL Server auszuwählen, auf dem sich die GFI Archiver-Datenbank befindet. Geben Sie auch den Benutzernamen und das Kennwort für die Verbindung zur ausgewählten Datenbank an, oder wählen Sie Windows-Authentifizierung, um die Windows-Anmeldeinformationen zu verwenden.
Ausgewählte Datenbank Wählen Sie die zu exportierende Datenbank aus. Geben Sie bei Verwendung von Microsoft SQL Server mit Dateisystem den Quellpfad im Feld Datenbank-DS-Ordner an.
Datenbank-DS-Ordner Geben Sie den Pfad zu den binären Quelldateien ein, wenn Sie Microsoft SQL Server mit Dateisystem verwenden. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Microsoft SQL Server ohne Dateisystem verwenden.
Zielordner für BIX-Dateien Geben Sie den Zielpfad für die exportierten BIX-Dateien ein.

WICHTIG

Stellen Sie sicher, dass GFI Archiver während des Vorgangs nicht mit der Datenbank verbunden ist. Es wird außerdem empfohlen, während des Vorgangs alle Datenbanktools und Anwendungen zu schließen, welche die Datenbank nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Trennen eines vorhandenen Archivspeichers.

4. Klicken Sie auf Rohdaten exportieren.

Exportierte Daten zurück nach GFI Archiver importieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die E-Mails zurück nach GFI Archiver zu importieren:

1. Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration für Neue Archivspeichereinstellungen korrekt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Neuen Archivspeichereinstellungen.

2. Starten Sie movebix.exe folgendermaßen:

  1. Öffnen Sie auf dem GFI Archiver-Computer die Eingabeaufforderung, und navigieren Sie zum Ordner ...\GFI\Archiver\MAISGFI MailArchiver Import Service\bin
  2. Führen Sie folgenden Befehl aus: movebix.exe "<source binary path>" "<MAIS pickup folder>"
Option Beschreibung
Quellbinärpfad Der binäre Ordner des Quellarchivspeichers (der Ordner, in den das Tool die Binärdateien exportiert hat)
MAIS-Abholordner Der Ordner, den der Import Service auf E-Mails überwacht. Der standardmäßige Pfad ist ..\Archiver\MAIS\Pickup

Beispiel: movebix.exe "c:\Export\2014 Jan - Dec" "c:\Program Files\GFI\Archiver\MAIS\Pickup"

HINWEIS

Stellen Sie sicher, dass die zuvor exportierte Datenbank entweder getrennt oder mit der Option Keine weiteren Elemente in diesem ArchivspeicherEine Sammlung von E-Mail-Quellen, E-Mail-Metadaten und Suchindizes in GFI MailArchiver. archivieren versehen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Archivspeichern.