Die Softwareinstallation per Gruppenrichtlinien ist eine Methode, mit deren Hilfe Sie Anwendungen automatisch im gesamten Netzwerk installieren können.
1. Laden Sie das folgende Archive Assistant-MSI-Paket unter http://go.gfi.com/?pageid=MAR_DownloadMSI11.0 herunter:
mar_archiveassistant.msi
2. Speichern Sie die heruntergeladene Datei in einem freigegebenen Ordner in Ihrem Netzwerk, auf den alle Domänen Zugriff haben.
3. Suchen Sie die heruntergeladene Datei. Notieren Sie den Ordnerpfad für eine mögliche spätere Verwendung.
4. Klicken Sie auf Start > Verwaltung > Gruppenrichtlinienmanagement.
5. Erweitern Sie Gesamtstruktur > Domänen > Domänenname. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Domänennamen und wählen Sie die Option Ein GPO in dieser Domäne erstellen und hiermit verknüpfen... aus.
6. Geben Sie einen Namen für das neue Gruppenrichtlinienobjekt (Group Policy Object, GPO) ein. Beispiel: Archive Assistant. Klicken Sie auf OK.
7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neu erstellte verknüpfte GPO, und wählen Sie Bearbeiten.
8. Erweitern Sie im Fenster Gruppenrichtlinienmanagement-Editor Benutzerkonfiguration > Richtlinien > Softwareeinstellungen > Softwareinstallation. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Softwareinstallation > Neu > Paket, um das GPO so zu konfigurieren, dass es bei der Anmeldung installiert wird.
9. Geben Sie den Netzwerkpfad des freigegebenen Ordners ein, der das Archive Assistant-MSI-Paket enthält. Klicken Sie auf OK.
HINWEIS
Die Auswahl des Speicherorts der MSI-Datei muss über „Netzwerkumgebung“ erfolgen, damit der Name des gemeinsamen Verzeichnisses in GFI Archiver nicht den lokalen, sondern den vollständigen Netzwerkpfad enthält.
10. Wählen Sie im Popup Software bereitstellen Zugewiesen aus, und klicken Sie aufOK.
11. Das neue Paket wird dann unter Softwareinstallation hinzugefügt.
Verwenden Sie eine administrative Vorlagendatei (ADM), um die erforderlichen Registrierungseinstellungen für das GFI Archiver-Add-On für die Kommunikation mit dem GFI Archiver-Server einzurichten und zu verwalten.
So fügen Sie eine ADM-Vorlage hinzu:
1. Klicken Sie auf Start > Verwaltung > Gruppenrichtlinienmanagement.
2. Erweitern Sie Gesamtstruktur > Domänen > Domänenname. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Archive Assistant, und wählen Sie die Option Bearbeiten aus.
3. Erweitern Sie im Fenster Gruppenrichtlinienmanagement-Editor Benutzerkonfiguration > Richtlinien > Softwareeinstellungen > Softwareinstallation.
4. Doppelklicken Sie auf das Dateipaket, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen.
5. Wählen Sie in der Registerkarte Bereitstellung die Option Diese Anwendung bei der Anmeldung installieren aus.
6. Klicken Sie auf Übernehmen und OK, um das Fenster zu schließen.
7. Erweitern Sie im Fenster Gruppenrichtlinienmanagement die Optionen Gesamtstruktur > Domänen > Domänenname > Archive Assistant.
8. Klicken Sie im Sicherheitsfilterungs-Bereich auf Hinzufügen.
9. Fügen Sie in Benutzer, Computer oder Gruppe auswählen den Eintrag Domänenbenutzer hinzu, und klicken Sie auf OK.
10. Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienmanagement den Pfad Gesamtstruktur > Domänen > Gruppenrichtlinienobjekte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Archive Assistant, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten.
11. Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor die Optionen Archive Assistant > Benutzerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen.
12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Administrative Vorlagen, und wählen Sie Vorlagen hinzufügen/entfernen... aus.
13. Klicken Sie auf Hinzufügen. Öffnen Sie den GFI Archiver-Installationsordner (Standardpfad: C:\Program Files\GFI\Archiver), und öffnen Sie darin den Ordner Client Tools.
14. Suchen Sie nach gfiapps.adm
, und klicken Sie auf Öffnen, um die Vorlage hinzuzufügen. Klicken Sie auf Schließen.
1. Erweitern Sie im Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor die Optionen File Archive Assistant > Benutzerkonfiguration > Richtlinien > Administrative Vorlagen > Klassische administrative Vorlagen (ADM) > GFI Applications.
2. Doppelklicken Sie auf „GFI Archiver-Serverstandort“.
3. Wählen Sie das Optionsfeld Aktiviert.
4. Geben Sie in das Feld Server-URL die URL von GFI Archiver ein (z. B.: https://192.168.7.125/Archiver
). Klicken Sie auf Übernehmen und OK, um das Fenster zu schließen.
5. Die Einrichtung sollte damit abgeschlossen sein. Archive Assistant wird beim nächsten Start eines Client-Computers installiert.
Prüfen Sie nach der Installation, ob die Archive Assistant-Symbolleiste in Microsoft Outlook® angezeigt wird.
HINWEIS
Informationen zur Verwendung von Archive Assistant finden Sie im Handbuch zu Archive Assistant unter:
Waren diese Informationen hilfreich? Sagen Sie uns Ihre Meinung