SMS-Felder und Parameter
Liste der in XMLAPI unterstützten Felder und Parameter zum Senden von SMS.
Siehe XMLAPI-Beispiel-SMS.
Nachrichtenfelder
Geben Sie im Container <fields> folgende Informationen ein:
| SMS-Nachricht | XML-Pfad | \faxmakerdata\fields\bodyfile |
| Typ | Vollständiger Pfad oder Dateiname | |
| Disposition | Erforderlich | |
| Details |
Der Inhalt der Datei wird als Nachrichtentext verwendet. Geben Sie den vollständigen Pfad der Datei ein. Geben Sie den Dateityp ein:
Wenn kein Dateityp-Attribut angegeben wird, wird die Nachricht als einfacher Text verarbeitet. |
|
| Beispiel |
<bodyfile type="text/plain">c:\temp\bodyfile.txt</bodyfile> |
|
| SMS-Leitung | XML-Pfad | \faxmakerdata\fields\gsmline |
| Typ | Nummer (COM-Port) oder Zeichenfolge (für GSMGlobal System for Mobile Communications-Leitung konfigurierter Name) | |
| Disposition | Optional | |
| Details |
Fordern Sie eine SMS an, die auf einer bestimmten GSM-Leitung geschickt werden soll. Geben Sie den Namen oder die COM-Portnummer wie in GFI FaxMaker konfiguriert an. Verwenden Sie den Parameter |
|
| Beispiel |
<gsmline demandline="true">3</gsmline> oder <gsmline demandline="false">MyGSMline</gsmline> |
Absenderfelder
Geben Sie im Container <sender> die Absenderinformationen folgendermaßen an:
| Vorname | XML-Pfad | \faxmakerdata\sender\firstname |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt den Vornamen des Absenders fest. | |
| Beispiel |
<firstname>Heinz</firstname> |
|
| Nachname | XML-Pfad | \faxmakerdata\sender\lastname |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt den Nachnamen des Absenders fest. | |
| Beispiel |
<lastname>Müller</lastname> |
|
| Unternehmen | XML-Pfad | \faxmakerdata\sender\company |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt den Firmennamen des Absenders fest. | |
| Beispiel |
<company>Firmenname</company> |
|
| Abteilung | XML-Pfad | \faxmakerdata\sender\department |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt die Abteilung des Absenders fest. | |
| Beispiel |
<department>Vertrieb</department> |
|
| Telefonnummer | XML-Pfad | \faxmakerdata\sender\voicenumber |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt die Telefonnummer des Absenders fest. | |
| Beispiel |
<voicenumber>+1(800)1234 5678</voicenumber> |
|
| E-Mail-Adresse | XML-Pfad | \faxmakerdata\sender\emailaddress |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Erforderlich | |
| Details | Legt die E-Mail-Adresse des Absenders fest. | |
| Beispiel |
<emailaddress>hmüller@meinefirma.com</emailaddress> |
SMS-Empfängerfelder
Geben Sie im Container <recipient> die Empfängerinformationen ein: Fügen Sie für SMS die Container <sms> und <recipient> hinzu.
Beispiel:
<recipients>
<sms>
<recipient>
<smsnumber>+1 800 1234 5678</smsnumber>
</recipient>
</sms>
</recipients>
HINWEIS
Eine SMS kann auch an mehrere Empfänger gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Senden einer SMS an mehrere Empfänger.
Fügen Sie im Container <recipient> weitere Parameter und Felder wie folgt ein:
| Vorname | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\firstname |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt den Vornamen des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<firstname>Thomas</firstname> |
|
| Nachname | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\lastname |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt den Nachnamen des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<lastname>Bauer</lastname> |
|
| Unternehmen | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\company |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt den Firmennamen des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<company>SMS-Empfänger-Firma GmbH</company> |
|
| Abteilung | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\department |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt die Abteilung des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<department>Marketing</department> |
|
| SMS-Nummer | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\smsnumber |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Erforderlich | |
| Details | Legt die SMS-Nummer des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<smsnumber>+1(800)8765 4321</smsnumber> |
|
| Telefonnummer | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\voicenumber |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt die Telefonnummer des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<voicenumber>+1(800)8765 4444</voicenumber> |
|
| E-Mail-Adresse | XML-Pfad | \faxmakerdata\recipients\sms\recipient\emailaddress |
| Typ | Zeichenfolge | |
| Disposition | Optional | |
| Details | Legt die E-Mail-Adresse des Empfängers fest. | |
| Beispiel |
<emailaddress>hmüller@smsempfänger-firma.com</emailaddress> |
Senden einer SMS an mehrere Empfänger
Eine SMS kann auch an mehrere Empfänger gesendet werden. Dazu müssen Sie mehrere <recipient>...</recipient>-Container erstellen. Beispiel:
<recipients>
<sms>
<recipient>
<firstname>Heinz</firstname>
<smsnumber>+1 800 1111 1111</smsnumber>
</recipient>
<recipient>
<firstname>Bernd</firstname>
<smsnumber>+1 800 2222 2222</smsnumber>
</recipient>
</sms>
</recipients>