Installation > Unbeaufsichtigte Installation

Unbeaufsichtigte Installation

Die Installation des GFI FaxMaker-Client kann auch unbeaufsichtigt erfolgen.

1. Verwenden Sie ein Komprimierungstool (z. B. WinRAR), um die Installationsdatei des GFI FaxMaker-Client zu extrahieren.

HINWEIS

Stellen Sie sicher, dass Sie die passende 32- oder 64-Bit-Version extrahieren.

2. Verschieben Sie die Datei faxclient.msi aus den extrahierten Dateien auf den Client-Computer.

3. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich jetzt die Datei faxclient.msi befindet.

4. Geben Sie den Befehl msiexec /i /qb "faxclient.msi" gefolgt von den erforderlichen Parametern ein, die nachfolgend erläutert werden:

Tabelle 7: Parameter für die unbeaufsichtigte Client-Installation

Aktion

Beschreibung

Festlegen, welches Nachrichtenformular verwendet werden soll, wenn der Benutzer mittels GFI FaxMaker-Drucker druckt

Verwenden Sie einen der folgenden Parameter:

USEOUTLOOKFORM=0 – Sie verwenden das Faxnachrichtenformular vonGFI FaxMaker.

USEOUTLOOKFORM=1 – Sie verwenden das Outlook-Nachrichtenformular.

USEOUTLOOKFORM=2 – Sie verwenden das Outlook-Nachrichtenformular, und das Faxnachrichtenformular vonGFI FaxMakerwird ebenfalls installiert.

Verbindungstyp auswählen

Definieren Sie, wie Sie sich mit dem GFI FaxMaker-Server verbinden:

USEWSAPI=0 – Es wird eine Verbindung mit GFI FaxMaker über einen SMTP-E-Mail-Server hergestellt.

USEWSAPI=1 – Stellt eine direkte Verbindung mit GFI FaxMaker über die Webdienste her.

GFI FaxMaker-Serverdetails

(Nur bei einer direkten Verbindung mit GFI FaxMaker über die Webdienste)

Geben Sie die GFI FaxMaker-Serveradresse und die E-Mail-Adresse des Benutzers an:

WSAPISERVER=meinfaxserver.meinedomaene.com – Geben Sie die GFI FaxMaker-Server-FQDN-Adresse oder -IP-Adresse an.

ONLINEEMAIL=max.mueller@meinedomaene.com – Die E-Mail-Adresse des Benutzers für den Faxversand.

Typ des Mailservers festlegen

(Nur bei der Verbindung mit GFI FaxMaker über einen SMTP-E-Mail-Server)

Geben Sie den Parameter DETAILSTYPE=value ein. Ersetzen Sie value durch den Typ des Mailservers:

DETAILSTYPE=1 – Microsoft® Exchange-Server

DETAILSTYPE=2 – Lotus Notes/Domino- oder SMTP/POP3-Mailserver

DETAILSTYPE=3 – ISP- oder SMTP/POP3-Mailserver

Eingabe der E-Mail-Serverdetails

(Nur bei der Verbindung mit GFI FaxMaker über einen SMTP-E-Mail-Server)

Geben Sie die Parameter gemäß der E-Mail-Umgebung ein:

Microsoft® Exchange Server

Verwenden Sie folgenden Parameter: MAILSERVER=mailserver

Ersetzen Sie mailserver durch den Namen oder die IP-Adresse des Microsoft® Exchange-Servers.

Lotus Notes/Domino und andere SMTP/POP3-Mailserver

Verwenden Sie folgende Parameter:

MAILSERVER=mailserver

FAXMAILBOX=emailaddress

Ersetzen Sie mailserver durch den Namen oder die IP-Adresse des E-Mail-Servers.

Ersetzen Sie emailaddress durch die E-Mail-Adresse des POP3-Postfachs, von dem GFI FaxMaker E-Mails abrufen soll.

Faxe/SMS direkt an den GFI FaxMaker-Server weiterleiten (zum Beispiel bei der Verwendung eines ISP-gehosteten Mailservers)

Verwenden Sie folgenden Parameter:

FAXSERVER=faxserver

Ersetzen Sie faxserver durch den Namen oder die IP-Adresse des GFI FaxMaker-Servers.

Details zur Mailserverauthentifizierung

(Nur bei der Verbindung mit GFI FaxMaker über einen SMTP-E-Mail-Server)

Wenn der Mailserver eine Authentifizierung erfordert, verwenden Sie die folgenden Parameter:

MAILAUTHENTICATION=1

Fügen Sie die folgenden Parameter nach Bedarf hinzu:

USESSL=1 – Mit diesem Parameter erfolgt die Verbindung und die Kommunikation mit dem Mailserver per SSL.

USEAUTH=1 – Mit diesem Parameter wird die SMPT-Authentifizierung aktiviert. Fügen Sie bei der Verwendung dieses Parameters den Benutzernamen- und Kennwortparameter hinzu:

SMTPACCOUNT=benutzername – Ersetzen Sie benutzername durch den Namen des Kontos, über das auf den Mailserver zugegriffen wird.

SMTPPASSWORD=kennwort – Ersetzen Sie kennwort durch das Kennwort des Kontos, über das auf den Mailserver zugegriffen wird.

USESPA=1 – Mit diesem Parameter melden Sie sich über eine gesicherte Kennwortauthentifizierung am Mailserver an.

Beispiel:

Beispiel eines Installationsbefehls für den unbeaufsichtigten Modus Beschreibung

msiexec /i /qb "faxclient.msi" USEWSAPI=0 DETAILSTYPE=1 MAILSERVER=meinmailserver.meinedomaene.com MAILAUTHENTICATION=1 USESSL=1 USEAUTH=1 SMTPACCOUNT=mmueller SMTPPASSWORD=kennwort

Installieren des GFI FaxMaker-Clients zur Verbindung mit dem GFI FaxMaker-Server über einen Microsoft Exchange-E-Mail-Server: Der E-Mail-Server erfordert eine Authentifizierung und verwendet SSL. Für die Authentifizierung sind Benutzeranmeldeinformationen erforderlich.

msiexec /i /qb "faxclient.msi" USEWSAPI=1 WSAPISERVER=meinfaxserver.meinedomaene.com ONLINEEMAIL=max.mueller@meinedomaene.com

Installieren des GFI FaxMaker-Clients zur direkten Verbindung mit dem GFI FaxMaker-Server über die Webdienste: Die GFI FaxMaker-Server-FQDN lautet „meinfaxserver.meinedomaene.com“. Die E-Mail-Adresse des Benutzers lautet „max.mueller@meinedomaene.com“.

 

 

Waren diese Informationen hilfreich? Sagen Sie uns Ihre Meinung

HINWEIS: Diese Informationen gelten, wenn Sie die Vor-Ort-Lösung GFI FaxMaker verwenden. Wenn Sie GFI FaxMaker Online als Faxdienst verwenden, klicken Sie hier.